Musik, die Stimme der Emotionen.
- Luisas Hochzeitsblog
- 10. Apr. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Habt ihr euch schon bereits einen Film komplett ohne Musik angehört? Probiert es mal aus. Danach wird euch eins auffallen: Ohne Musik kommen die emotionalen Szenen des Films viel weniger rüber.
Sie unterstreicht die Gefühle und auch die dazugehörige Geschichte.
Aus diesem Grund ist die Musik während einer Trauung auch so wichtig! Nun stellt sich natürlich eine Frage: Sollen Lieder zum Mitsingen in die Trauung eingebaut werden oder Musik zum Zuhören? Um diese Frage beantworten zu können sollten man sich zuerst überlegen wie man selbst tickt.
Gehört ihr zu der Fraktion „mitsingen bei allen Liedern“ oder zu der Fraktion „Lippen aus Höflichkeit mitbewegen“. Wenn ihr selbst nicht mal gerne bei Liedern während einer Trauung mitsingt, wollt ihr das wirklich dann bei eurer Trauung? Und als zweites stellt sich die Frage, wie sieht es mit der Hochzeitsgesellschaft aus? Habt ihr vielleicht eine super musikalische Familie, die es liebt zu singen?
Na dann Bingo!
Wenn aber keiner wirklich mitsingt kommt keine wirkliche Stimmung auf.
Bei einer freien Trauung könnt ihr es so gestalten wie es zu euch und zu eurer Hochzeitsgesellschaft passt. Bei einer kirchlichen Trauung allerdings hat man da leider nicht immer so einen großen Spielraum.
Viele Pastoren und auch Priester lassen sich mittlerweile auf Livemusik ein.
Allerdings nur als Ergänzung zu dem Gesang der Gemeinde. Dieser gehört immerhin zum Gestaltungsbild eines Gottesdienstes und das sollte man respektieren. Dennoch bietet dieser die Möglichkeit, wenn weder ihr noch eure Hochzeitsgesellschaft gerne mitsingt, eine eventuelle peinliche Stille beim Singen zu überspielen. Bindet einen Kirchenchor oder einen Gospelchor ein! Die freuen sich über einen Auftritt und geben dem Gottesdienst den besonderen Touch. Wenn das euch zu teuer wird, euer Pfarrer/ Priester dies nicht möchte oder das einfach nicht euer Ding wäre, gibt es die Alternative einen Teil singen zu lassen und den anderen Teil mit relativ bekannten Kirchenliedern zu besetzten.
Lieder die man vielleicht sogar schon aus der Schulzeit kennt. Achtung: Wenn ihr euch für eine/n Sänger/in bei der kirchlichen Trauung entschieden habt, achtet bitte auf die Auswahl der Lieder und teilt diese dem
Pfarrer/Priester rechtzeitig mit.
Bei Liedern, die nicht kirchentauglich sind,
kann der Pfarrer/Priester nämlich noch ein Veto geben.
Wenn diese Dinge geklärt sind geht es nur noch an die Liederauswahl.
Hier eine kleine Auswahl von meiner Topliste mit den schönsten Lieder für eure Trauung.
Deutsche Lieder
Liebe meines Lebens - Philipp Poisel
Sag einfach Ja - Tim Bendzko
Applaus, Applaus -Sportfreunde Stiller
Ich lass für dich das Licht an - Revolverhelden
Englische Lieder
A Thousand Years -Christina Perri
Angel - Robbie Wiliams
Can´t help falling in love -Elvis Presley
What the world needs now - Jackie DeShannon
The Rose - gecovert von LeAnn Rimes
Kirchenlieder ( evangelisch )
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer
Danke für diesen guten Morgen
Ins Wasser fällt ein Stein.
Ich hoffe der Beitrag hat euch gefallen und viel Spaß beim Planen !

Eure Luisa
Die Traurednerin & Hochzeitsbegleiterin
Commentaires